Jens Bows Recurve Reptile 60"
Erfahrungsbericht zum neuen einteiligen Recurvebogen Reptile von Jens Bows
Wir sind stolz und freuen uns riesig ab sofort die einteiligen Recurve Bögen Reptile in Palisander und Black von Jens Gemmer, dem Inhaber von Jens Bows in unseren Sortiment anbieten zu können. Hier nun endlich die ersten Bilder der beiden baugleichen Schwestermodelle in Sa-Rai-Fo Palisander sowie in Black.
Die erste Lieferung Bögen hat uns bereits beim Auspacken und der Qualitätskontrolle gelinde gesagt in blankes Verzücken versetzt: sauberste Verarbeitung, schöne Auswahl der verwendeten Materialien, ein heftig ausgeprägter Recurve - welcher hohe Leistung verspricht und ein für die Preisklasse mehr als edles Finish weckten die Vorfreude auf die ersten Probeschüsse!
Hat man den Bogen einmal in der Hand fällt als erstes der absolut stimmige Pistolengriff mit sauberst definiertem Druckpunkt auf. Subjektiv auch das leichte Gewicht der Bögen. Gemessen relativiert sich das doch wiederum:
Der Palisander in 60" mit 41 # wiegt 815 gr.
Der Black in 60" mit 41 # wiegt 721 gr.
Als Vergleichswert haben wir einen aktuellen Bodnik Bows Bodnik Hunter
(welcher erst vor kurzem mittels Modelupdate durch ein Bubinga Mittelteil schwerer gemacht wurde) in 60 " mit 40# gemessen: 725 gr. Der Bodnik Hunter ist somit nur marginal schwerer als der Black.
Fans von schwereren Bögen empfehlen wir klar die Palisander Variante.
Der Bogen ist für sämtliche Pfeilgewichte freigegeben. Jens Gemmer empfiehlt aber mindestens mittelschwere Carbonpfeile. Beim Probeschießen können wir dies exakt bestätigen. Gibt man dem Reptile zumindest einen Gold Tip Traditional
als Futter quittiert er dies durch ruhiges Schießverhalten mit saubersten Gruppierungen. Weniger gefallen haben uns leichte Testpfeile wie der Ultralight Entrada. Der Bogen wird definitiv nicht laut - aber ein Unterschied in der Geräuschentwicklung ist deutlich erkennbar. Richtig am Rad dreht er allerdings bei schweren Pfeilen wie dem Gold Tip Traditional Classic.
Der Bogen hat einen enormen Vorwärtsdrang und wirft diese doch recht schweren Pfeile erstaunlich mühelos nach vorne. Der Reptile scheint regelrecht dankbar zu sein seine sehr hohe Energieleistung in einen schweren Pfeil übertragen zu dürfen. Einen Unterschied im Schussverhalten zwischen den beiden verfügbaren Varianten konnten wir bei den getesteten 40 Pfündern nicht feststellen - können uns aber vorstellen, dass sich das leichtere Eigengewicht des Black bei über 50# auf den Fingern bemerkbar machen kann.
Der Druckpunkt des Pistollengriffs ist unglaublich gut getroffen. Das Auszugverhalten ist absolut weich und gleichmäßig - ohne gefühltes Stacking bis über 31".
Zu alledem legt Jens Gemmer noch wert auf die Nachhaltigkeit der Materialien für seine Bögen! Die Hölzer stammen entweder aus heimischen Wäldern oder aus Safe the Rainforest Ersatzhölzern!
Der Bogen macht einfach nur Spaß, wirft schnell und vor allem präzise - ohne gefühlten Handschock und mit relativ hoher Fehlerverzeihung. Und das beste laut Jens: es ist gerade mal sein aktuelles Standardmodell! Eine Premiumvariante des Reptile haben wir bereits für Euch geordert.
- Marke:
Jens Bows
- Preis:
599 €
- Verarbeitung / Finish:
★★★★★
- Gewicht / Handhabung:
★★★★★
- Geräuschentwicklung:
★★★✰✰
- Komfort Auszug (Weichheit):
★★★★★
- Preis /Leistung:
★★★★✰
- Garantie:
bei Entlaminierung oder Bruch wird der Bogen ersetzt: ★★★★★
Fazit: Der Reptile Recurvebogen von Jens Bows ist für uns definitiv schon jetzt eines der Highlights 2018!
Hier direkt zu den beiden Bogen-Modellen:
https://deichpfeil-shop.de/recurve-reptile.html
https://deichpfeil-shop.de/recurve-reptile-black.html
