Jens Bows Rayden Hybridbogen 62"/64"
Erfahrungsbericht zum neuen Take Down Hybrid Bogen von Jens Bows
Mittlerweile ist der Jens Bows "Rayden" Take Down Hybridbogen etwas über ein halbes Jahr auf dem Markt und erfreut sich bei unseren Kunden äußerster Beliebtheit. Allerhöchste Zeit für uns Euch einen kurzen Erfahrungsbericht zu diesem Stück Bogenbaukunst zu liefern!
Der Rayden ist das zweite von Jens Bows veröffentlichte Bogenmodel und ist beim ersten in die Hand nehmen schon unverkennbar als "echter Gemmer"-Bogen zu erkennen. Die Handschrift von Jens Gemmer - dem Inhaber von Jens Bows ist in allen Details unverkennbar. Sauberste Verarbeitung in allen Bereichen - ein sich förmlich in die Hand schmiegsamer Griff - minimales Spaltmaß zwischen Wurfarmen und Mittelteil und die Verwendung von SaRaiFo Hölzern als optisches Highlight. Wow!
Zieht sich der Recurve Reptile schon unglaublich weich und gefühlt nahezu linear wird dieses angenehme Zuggefühl durch die Hybridwurfarme beim Jens Bows Rayden nochmals getoppt. Wir haben kein komplettes Auszugsdiagramm erstellt jedoch in der Kundenberatung immer wieder Probemessungen in verschiedenen Auszuglängen durchgeführt. Der Rayden hatte dabei eine Zuggewichtserhöhung pro Zoll (beispielsweise im Messbereich von 28- 31 Zoll) von gerade einmal 1,75#! Und das mit der von uns favorisierten 62" Variante! Stacking (welches sich in einer Zuggewichtserhöhung pro Zoll von ca. 3 # und mehr deutlich macht) gibt es bei diesem Bogen bis über 32" nicht.
Der Bogen kommt mit einem 17 Zoll Mittelteil und zwei Längen an Wurfarmen woraus sich ein 62 Zoll beziehungsweise 64 Zoll langer Bogen zusammen stellen lässt.
Die Mittelteile sind bereits in der Standardserie in drei verschiedenen Varianten erhältlich: Black (charcoal
), Cocobolo
und Palisander.
Das Black Mittelteil unterscheidet sich von den beiden anderen vor allem durch weniger Eigengewicht und das Fehlen der Zierstreifen. Die Griffform ist bei allen identisch - ein relativ flacher Pistollengriff.
Alle Mittelteile sind mit drei verschiedenen Standard Wurfarmen perfekt kombinierbar. Somit kann man sich super einfach einen individuellen Bogen zusammen stellen. Reicht einem dies noch nicht aus wird der Rayden auch noch als kompletter Custombogen angeboten: dem Jens Bows Premium.
Dieser ist nahezu frei kombinierbar und bietet zusätzlich zwei weitere Griffformen an.
Getestet haben wir einen Rayden Black
mit 29# und eine Rayden Deluxe
41# (mit Palisander Mittelteil und Wurfarmen mit Apfellaminat).
Der Bogen ist für sämtliche Pfeilgewichte freigegeben.
Der Black hat ein Eigengewicht von 953 Gramm und fühlt sich damit doch deutlich leichter an als der Deluxe mit 1090 Gramm. Dies ist für einen Take Down Bogen ein eher durchschnittliches Gewicht. Fans von schweren Bögen können das Eigengewicht der Bögen mit dem optional erhältlichen, farblich perfekt abgestimmten Bogenköchern von Jens Bows
allerdings deutlich erhöhen!
Geschossen mit einer Bearpaw Standard Whisper String und Penthalon Slim Line Pfeilen hat uns der Rayden Black mit einer superschnellen Auswurfleistung und sehr leisem Auswurfgeräusch überrascht. Allerdings auch mit minimalem Nachschwingen der Wurfarme bei den leichten Wurfarmen mit 29#. Deutlich besser gemacht hat dies eine rasch aufgezogene Fast Flight Plus Sehne aus gleichem Hause.
Absolut ruhig und gefühlt noch mal eine gute Portion schneller wurde der Rayden Black durch eine von Guido Rühnagel (Stringwistler)perfekt auf Maß gebaute Sehne aus BCY 452 Xcel. Dieses brettharte Sehnenmaterial scheint nahezu perfekt zum Rayden zu passen. Und sie ist selbstverständlich zur Verwendung mit den Bögen von Jens Gemmer freigegeben.
Absolut begeistert hat uns diese Kombination auch mit der Deluxe Variante und mit 41# (auf den Fingern 45#). Die Geschwindigkeit steht der eines sehr guten Revurvebogen definitiv in nichts nach. Ein Nachschwingen wie bei den leichteren Wurfarmen war mit keiner der getesteten Sehnen zu erkennen. Eine gute Fastflightsehne oder eben eine Sehne von einem Topsehnenbauer hat dieser Bogen aber definitiv verdient.
Persönlich liebe ich die Fehlerverzeihung dieses Bogens absolut. Wir verkaufen mittlerweile einfach deutlich mehr Bögen als selbst zu schießen. Was so auch gut ist. Wer wenig schießt schätzt aber einen Bogen wie den Rayden - welcher die Pfeile schlicht dahin wirft wo man hinschaut - umso mehr!
Was auch unverkennbar ist: Jens Gemmer liebt Bögen welche schwere Pfeile gekonnt auswerfen. Der Rayden hat keinerlei Mühe schwere Pfeile wie den Gold Tip Traditional Classic in extrem flachen Flugparabeln auszuwerfen! Den Leitspruch von Jens Bows: Performance in Archery bestätigt dieser Bogen definitiv! Der getestete Komplettpfeil wog immerhin 417 grain bzw. 27 Gramm!
Mehr als interessant: die offensichtlich absolut präzise berechneten und bearbeiteten Wurfarme mit Bambuskern arbeiten bei kurzen wie langen Auszuglängen genauso effektiv!
Der Rayden Hybridlangbogen begeistert mit einer Fülle an verschiedenen Varianten und Ausführungen. Recurvewurfarme sind in Planung und werden diesen Traum von einem Bogen für viele nochmals interessanter machen.
Mit der richtigen Sehne und einem halbwegs schweren Pfeil erhält man mit dem Rayden ein Maximum an Fehlerverzeihung, Geschwindigkeit und Qualität Made in Franken - aber vor allem eins:
Jede Menge Spaß am Bogenschießen!
- Marke:
Jens Bows
- Preis:
495 € bis 1150 €
- Verarbeitung / Finish:
★★★★★
- Gewicht / Handhabung:
★★★★✰
- Geräuschentwicklung:
★★★★✰
- Komfort Auszug (Weichheit):
★★★★★
- Preis /Leistung:
★★★★★
- Garantie:
bei Entlaminierung oder Bruch wird der Bogen ersetzt: ★★★★★
Fazit: Der Rayden Hybrid Take Down Langbogen von Jens Bows bietet perfekte Verarbeitung, extrem weiches Auszugverhalten mit Pfeilgeschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse sowie eine große Auswahlmöglichkeit an perfekt kombinierbaren Wurfarmen und Mittelteilen. Und das Ganze zu einem Preis ab 495 €!
Hier direkt zu den Bogen-Modellen:
https://deichpfeil-shop.de/Boegen/langboegen/jens-bows-92/
